- vermeiden irr
- vtto avoid
Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini. 2015.
Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini. 2015.
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Rheinregulierung (Alpenrhein) — Karte zur Rheinregulierung als offizieller Anhang des Staatsvertrags … Deutsch Wikipedia
Irrweg — Abweg; Holzweg * * * Irr|weg [ ɪrve:k], der; [e]s, e: falsches, verkehrtes, nicht zum Ziel führendes Verfahren: einen Irrweg einschlagen; das Vermeiden von Irrtümern und Irrwegen. Syn.: falscher Weg. * * * Ịrr|weg 〈m. 1〉 1. falscher Weg 2.… … Universal-Lexikon
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Keinohrhasen — Filmdaten Originaltitel Keinohrhasen Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
MATRIX — Multistate Anti Terrorism Information Exchange (abgekürzt MATRIX, englisch etwa für „Mehrstaatlicher Anti Terror Informationsaustausch“) war ein US amerikanisches Fahndungssystem, welches Personeninformationen aus Regierungsdatenbanken und aus… … Deutsch Wikipedia
Multistate Anti-Terrorism Information Exchange — (abgekürzt MATRIX, englisch etwa für „Mehrstaatlicher Anti Terror Informationsaustausch“) war ein US amerikanisches Fahndungssystem, welches Personeninformationen aus Regierungsdatenbanken und aus Datenbanken privater Informationsdienstleister… … Deutsch Wikipedia
Irrtum — Versehen; Inkorrektheit; Lapsus (umgangssprachlich); Missgriff; Flüchtigkeitsfehler; Schnitzer (umgangssprachlich); Patzer (umgangssprachlich); Fehler; … Universal-Lexikon
Weg (Subst.) — 1. A guter Weg krumm, ist nint um. (Deisslingen.) – Birlinger, 203. 2. Ach Gott, den Weg möten wi all, säd de oll Frû, dôr füert de Schinner mit de Koh ût n Stall. – Hoefer, 295; Schlingmann, 461. »Einer Fraw war die Kuh gestorben. Als dieselbe… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon